Seit 1992 widmet sich Claudia Tesorino intensiv der außergewöhnlichen Klangverbindung von Saxophon und Orgel. Seit 2017 spielt sie im Duo mit der Organistin Ekaterina Kofanova. In dieser seltenen, aber faszinierenden Duo-Besetzung entstehen Konzerterlebnisse von großer Tiefe und emotionaler Kraft. Der warme, wandlungsfähige Ton des Saxophons trifft auf die monumentale Klangfülle der Orgel – eine Begegnung, die Raum schafft für Weite, Resonanz und Spiritualität.
Die Zusammenarbeit mit weiteren renommierten Organist:innen im In- und Ausland prägt Claudia Tesorinos Spiel ebenso wie ihre Offenheit für musikalische Räume, Stimmungen und architektonische Besonderheiten. Besonders beeindruckend: ihre Fähigkeit, sich präzise auf unterschiedlich gestimmte Orgeln einzustellen – auch auf besonders tief temperierte Instrumente wie die Sauer-Orgel im Berliner Dom.
„Claudia Tesorino ist die einzige Saxophonistin, die mit der tiefen Stimmung der Sauer-Orgel des Berliner Doms keine Probleme hat. Ihre überbordende Musikalität und Energie, ihre Ausdruckskraft und Intonationssicherheit, ihr Gefühl für Zeit und Raum machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk: Glücksmomente für Spieler wie Zuhörende.“
— Prof. Andreas Sieling, Domorganist Berliner Dom
Claudia Tesorino konzertierte im Duo mit Orgel u. a. an folgenden herausragenden Spielorten:
- Catedral de Barcelona
- Peterskirche Basel
- Philharmonie Essen
- Berliner Dom
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin
- Altenberger Dom
- Church of St. Andrew & St. Paul, Montréal (Kanada)
- Bach Festival Montréal (Kanada)
- Orgue et Couleurs Festival Montréal (Kanada)
- Festival Organistico Internazionale San Leonardo, Cerreto Guidi (Italien)
- Böblinger Orgelfrühling
- Internationale Orgelkonzerte Saarbrücken
- Istituto San Giuseppe De Merode, Rom (Italien)
- Westminster Presbyterian Church, Buffalo (USA)
Zu ihren musikalischen Partner:innen zählen:
- Ekaterina Kofanova (Basel)
- Lukas Storch (Neustrelitz)
- Prof. Andreas Sieling (Berliner Dom)
- Jonathan Oldengarm (Toronto, Kanada)
Das Repertoire reicht von barocken und romantischen Werken in Bearbeitung über zeitgenössische Originalkompositionen bis hin zu freien Improvisationen und eigens für das Duo geschriebenen Stücken. Das Zusammenspiel von Saxophon und Orgel ermöglicht einen weiten Spannungsbogen – zwischen meditativer Stille, tänzerischer Leichtigkeit und orchestraler Klangfülle.