In ihrer Bühnenproduktion „My Tribute to the Saxophone“ feiert Claudia Tesorino die Vielfalt, Geschichte und emotionale Tiefe ihres Instruments. Gemeinsam mit einer hochklassig besetzten Band aus Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug nimmt sie das Publikum mit auf eine stilistisch vielschichtige Reise – von Klassik bis Funk, von Filmmusik bis Weltmusik, von Jazz über Latin bis Pop.
Das Programm vereint Stücke, die Claudia Tesorino über Jahre hinweg geprägt haben – Werke, die sie faszinieren, deren Komponist:innen sie inspirieren und in denen das Saxophon eine besondere Rolle spielt. Ob Darius Milhaud, Dexter Gordon, Barbara Thompson, Rudy Wiedoeft, Grover Washington Jr., Keith Jarrett, Karl Jenkins, Jay Beckenstein oder die Isley Brothers – jedes Stück ist Teil eines musikalischen Mosaiks, das die enorme Wandlungsfähigkeit des Saxophons zum Strahlen bringt.
Mit ihrer „polyglotten Saxophonfamilie“ – vom Sopranino über Alt- bis hin zum Tenorsaxophon – lässt Claudia Tesorino die Instrumente sprechen, singen, weinen, flüstern und funkeln. Ihr Spiel ist ausdrucksstark, emotional und erzählerisch: Mal erinnert das Sopranino an eine sizilianische Holzflöte, mal wird das Altsaxophon zur Zeitmaschine zurück in die goldenen Zwanziger, dann wieder zur Botschafterin eines modernen, urbanen Grooves.
„My Tribute to the Saxophone“ ist keine statische Werkschau, sondern eine lebendige, persönliche und energiegeladene Hommage – an ein Instrument, das durch alle Genres wandert und dabei immer neu klingt.
Ideal für Festivals, Jazzclubs, Konzertreihen, Gala-Abende und besondere Kulturformate.